Seit über 25 Jahren schaffen wir Möglichkeiten für pflegebedürftige Menschen sowie für Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Erkrankungen im Schwarzwald. Diese Leistungen erbringen wir in jeweils spezifischen vollstationären und Einrichtungen und in der ambulanten Pflege. Im Rahmen der Eingliederungshilfe schließen sich Außenwohngruppen sowie ambulante Versorgungsformen inklusive tagesstrukturierenden Angeboten an. Mittlerweile sind wir einer der größten privaten Anbieter im Landkreis Freudenstadt im Rahmen der vollstationären Pflege in Verbindung mit Eingliederungshilfe.
Unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass unsere Klienten:innen aus den unterschiedlichsten Lebenssituationen in ihrem neuen Setting ankommen und sich rasch weiter entwickeln können. Unser Fokus liegt auf tagesstrukturierenden Angeboten, klientenspezifischen Entwicklungsgruppen und einer zeitnahen professionellen teilstationären und ambulanten Weiterbetreuung. Getreu unserem Leitspruch: Wir schaffen Möglichkeiten! in unseren Einrichtungen der Sozialen Betreuung sowie den Alten- und Pflegeheimen im nördlichen Schwarzwald.
Wir wachsen!
In Nagold bauen wir aktuell zwei neue Häuser, das Pflegezentrum Nagold, sowie das Sozialtherapeutische Zentrum Nagold.
In Baiersbronn im Pappelweg entsteht zur Zeit der Neubau für das Seniorenzentrum Waldheim und in Lossburg-Sulzbach ist das Sozialtherapeutische Zentrum Loßburg im Bau, das das Haus Grezenbühl in Alpirsbach ersetzen wird.
Ankommen und kennenlernen…
Unsere Alten- und Pflegeheime Haus St. Vinzenz in Bad Rippoldsau sowie das Seniorenzentrum Waldheim in Tonbach bieten individuelle Betreuung und persönliche Fürsorge mit vielfältigen Möglichkeiten und respektvollem Miteinander.
Wir bieten ein dauerhaftes Zuhause für den dritten Lebensabschnitt, beraten und unterstützen Sie bei der Aufnahme. Wir sind ein anerkannter Vertragspartner der Pflegekassen und bieten eine ressourcenorientierte, aktivierende Pflege. Regelmäßig organisieren wir Aktivitäten und Ausflüge.
In Nagold entsteht gerade ein neues Pflegezentrum mit Intensivpflege: Immer aktuelle Informationen auf unserem Blog unter: Neue Projekte
Wir ermöglichen eine Lebensqualität im gewohnten häuslichen Umfeld für Menschen, die unsere Unterstützung,
Betreuung und Pflege benötigen.
Gesund werden. Gesund bleiben. Leben ohne Sucht.
Schön, dass Sie uns kennenlernen möchten und unsere Homepage besuchen. Bevor wir Ihnen unsere Angebote vorstellen, möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere pädagogisch-therapeutische Grundhaltung geben:
Wir achten Ihre Würde und Ihre Individualität und setzen auf Ihre vorhandenen Stärken und gesunden Persönlichkeitsanteile. Die Förderung von Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Mitwirkungs-möglichkeiten sind oberste Ziele zur Erreichung eines dauerhaft abstinenten Lebens. Gegenstand und Inhalt unserer Arbeit ist es, Sie bei der Auseinandersetzung mit der Realität gezielt zu fördern und für weitere Entwicklungen gute Voraussetzungen zu schaffen.
Über die Stärkung vorhandener Ressourcen und einer klaren Tagesstrukturierung durch Arbeit und Sozialtherapie unterstützen wir den Zugang zu einem positiveren Selbstbild.
Guten Tag und herzlich willkommen beim Fachbereich Psychische Erkrankung der MIKSCH&PARTNER GRUPPE. Wir sind seit Jahren stets darum bemüht, unsere Konzeption und damit unser Betreuungs- und Förderangebot im Sinne
unserer Klienten weiterzuentwickeln.
Der Fachbereich Psychische Erkrankung steht für klientelorientierte Wohnformen. Das bedeutet, jeder Bewohner kann und soll entsprechend seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten leben und betreut werden. Das Ziel der Wiedereingliederung bleibt es, mit einem Mindestmaß an Betreuung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Wir laden Sie ein, sich über unsere Angebote zu informieren und den konzeptionellen Aufbau unseres Fachbereichs näher kennen zu lernen.
Haus Grezenbühl
Außenwohngruppen
Demnächst:
Sozialtherapeutisches Zentrum Nagold
Sozialtherapeutisches Zentrum Loßburg
Wieder in einem „Zuhause“ ankommen. Schritt für Schritt den eigenen Weg finden und selbstbestimmt gehen.
Gemeinsam geht es weiter! Die Werkstatt der Sozialen Betreuungsgemeinschaft in Alpirsbach bietet 100 Arbeitsplätze. Wir ermöglichen tägliches Arbeiten innerhalb eines geschützten Rahmens mit Tagesstruktur und Begleitung.