Veranstaltungen, Videos, Termine, Ausblicke, Rückblicke und Wissenswertes. In unserem Blog erfahren Sie mehr aus der Welt von MIKSCH & PARTNER.
Informationen und Beiträge aus unseren Bereichen Soziale Betreuungsgemeinschaft sowie Alten- und Pflegheim.
Kleider machen Leute 👕👗🧥! Und deshalb gibt es drei bis viermal im Jahr einen Second Hand Basar für Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Grezenbühl. Von Kleiderstücken bis Accessoires oder Bettwäsche ist alles dabei. Gespendet werden die Sachen von Mitarbeitenden und Bewohnern und Bewohnerinnen. Wem ein Teil gefällt und passt, bekommt es geschenkt.
Nein, wir bilden neuerdings keine Fakire aus und als Zahnbürste ist der abgebildete Gegenstand auch eher ungeeignet 😆.
Aber er ist super, um Bürsten und Besen zu reinigen! Und weil diese Teile nirgends mehr zu bekommen waren, hat unsere Holzwerkstatt in der Arbeitstherapie in Alpirsbach selber welche für unsere Häuser hergestellt 💪.
Wir vom Haus Berghof verbrachten gemeinsam einen schönen Ostersonntag in der Sonne.
Mit Kaffee und leckeren Kuchenbuffet wurde das Fest eröffnet.
Das tolle Wetter lud zum gemütlichen Zusammensitzen ein.
Am Abend gab es Steak und Wurst vom Grill und mit erfrischender Fruchtbowle ließen wir den Tag ausklingen.
"Vor 20 Jahren als Studentin im Bereich Sucht bei Miksch und Partner begonnen und nun seit 16 Jahren als Fachbereichsleitung in der stationären Pflege. Individuelle, auf die beruflichen Fähigkeiten sowie die persönliche Lebenssituation abgestimmte Weiterentwicklung ist eine Herzensangelegenheit für uns."
Unser Pflegedienst betreut pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen individuell zu Hause in der häuslichen Umgebung. Alter, Krankheit oder Behinderung können die gewohnten Lebensumstände erheblich beeinträchtigen, oft bis hin zum Verlust der vertrauten Umgebung. Durch häusliche Krankenpflege, Altenpflege und Betreuung kann oft ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder der Umzug ins Pflegeheim vermieden werden.
Ziel ist es, Menschen ein Höchstmaß an Lebensqualität im gewohnten häuslichen Umfeld zu ermöglichen, die unsere Unterstützung, Betreuung und Pflege benötigen.
Es ist keine einfache Zeit, in der wir uns befinden. Corona, Krieg in Europa und das damit verbundene Leid bewegt uns alle.
Trotzdem haben wir entschieden, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Haus St. Vinzenz ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern, indem wir uns das Verkleiden zur Fasnet nicht haben nehmen lassen. Lasst uns gemeinsam die kleinen schönen Augenblicke schätzen und genießen.
Allen eine, trotz allem, glückliche Fasnet!
Ich bin Josi und durfte mein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Ich habe bei Miksch und Partner als Reinigungskraft im Haus St. Vinzenz begonnen. Schon ein Jahr später habe ich mich entschlossen, in die Pflege zu wechseln.
2009 bekam ich die Chance, die Weiterbildung zur Alltagsbegleiterin zu absolvieren. Seither bin ich in diesem Bereich tätig, denn hier kann ich auch meine Hobbies in die tägliche Arbeit einbringen. Die Aktivierung der Bewohner:innen, viele verschiedene Gruppenaktivitäten, aber auch täglich wechselnde Herausforderungen machen den Arbeitsalltag abwechslungsreich und spannend.
(Foto: Fr. Günthner, Leitung Haus St. Vinzenz, mit unserer Jubilarin Fr. Caro)
Ein noch ungewohntes Bild bietet sich derzeit allen, die durch Lossburg-Sulzbach fahren. Wo ehemals das Hotel Park Hill in die Höhe ragte, ist derzeit allerlei schweres Gerät am Werkeln, um die Überbleibsel des ehemaligen Hotels abzutransportieren und Platz zu schaffen für unser neues Sozialtherapeutisches Zentrum. Die Abrissarbeiten sind in vollem Gange und wir freuen uns schon jetzt auf den Baubeginn, der im 3. Quartal diesen Jahres starten soll.
Was ist schöner als ein Spaziergang? Ein Spaziergang im Schnee!
Am Samstag, den 22.01.2022 machten wir uns vom Haus Berghof zu sechst auf den Weg in das Zauberland am Kinzigsee in Loßburg.
Der Spaziergang im Wald war sehr erholsam und die Natur zeigte sich von ihrer schönsten Seite.
Am Ende rundeten leckerer Punsch sowie Rest-Spekulatius von Weihnachten den Spaziergang ab.
Mein Name ist Dennis Freudenberg und bis vor kurzem war ich noch ein stlv. Filialleiter im Einzelhandel. Meine Frau arbeitete bereits in der Pflege und erzählte mir immer wieder, wie sehr es ihr gefällt. Also sammelte ich bei einem Hospitationstag eigene Eindrücke der Tätigkeit als Pflegeassistent. Die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht, hatte aber den Eindruck, dass eine neue Herausforderung das Richtige für mich ist. Jetzt arbeite ich also auch in der Pflege und habe diesen Schritt bisher nicht bereut.
Ich heiße Lara Herzog. Beworben habe ich mich eigentlich auf eine 450 EUR Stelle als Fahrerin. Da in der Pflege auch Mitarbeiter/innen gesucht wurden, wurde mir ein Hospitationstag angeboten. Ich arbeite gerne mit Menschen, daher habe ich zugesagt. Der Tag hat mir so gut gefallen, dass ich nur wenig später eine Festanstellung bekommen habe. Für mich gibt es angepasste Dienstzeiten, da ich noch ein kleines Kind zu Hause habe. Dank „Mütterschichten“ gelingt mir nun die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Neugierig geworden? Wir suchen Kolleginnen und Kollegen in der Pflege und Eingliederungshilfe!
Bei strahlendem Sonnenschein konnten Ende Dezember unsere Banner an der Baustelle in Nagold aufgehängt werden.
Wir finden, so wirkt unsere Baustelle doch gleich viel schöner und ist ein richtiger Hingucker.
Und obwohl sich unsere Baustelle größtenteils im Winterschlaf befindet, wird doch an einigen Ecken fleißig weitergewerkelt und wir sind begeistert, wie weit der Rohbau schon in die Höhe ragt.
Am Sonntag, dem vierten Advent, gab es einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Kinderpunsch und Gebäck im Wohnbereich 1 im Haus Grezenbühl.
Dabei hat unsere Kollegin Fr. Kohler ihre selbst gemachten Handarbeiten an die Bewohner und Bewohnerinnen von Haus Grezenbühl verschenkt 🧣🎁
Es war eine schöne Stimmung und viele haben sich was ausgesucht. 🎅🎄
Schon das zweite Jahr gestaltet das Haus St. Vinzenz nun schon ein Fenster beim Adventskalender im Waldkulturhaus in Bad Rippoldsau.
Dieses Jahr war das Thema „Weihnachtserinnerungen“.
Hierzu hat die soziale Betreuung gemeinsam mit den Bewohnern einen Weihnachtsmarkt gebastelt.
Tagsüber ist das Waldkulturhaus geöffnet und gibt Einblicke in die Wald- und Forstarbeit von früher, wer also Interesse hat, kann die Kunstwerke noch bis zum 06.01.22 bestaunen.
In diesem Sinne wünscht das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz allen besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
"O' zapft is" :)
Am 22. Oktober feierte die Suchteinrichtung Haus Berghof gemeinsam mit ihren Bewohner/innen und
Mitarbeiter/innen Herbstfest. Unter dem Motto "O' zapft is" eröffnete Einrichtungsleitung Horst Grünig das Fest. Mit alkoholfreien Getränken wurde kräftig angestoßen. Für Spiel und Spaß sowie für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. In der „Fotobox“ wurde mancher Schnappschuss geschossen und einige zeigten Talent zum Fotomodel.
Bauzäune müssen nicht langweilig sein und was könnte wohl interessanter und vielfältiger sein als unsere Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen?
Profi-Fotograf Max the Hat war bei uns in den Einrichtungen zu Gast und hat jede Menge Fotos geschossen, damit der Bauzaun für unser neues Pflegezentrum in Nagold mit einem professionell gestalteten Banner von Tom Texter Ydeas verschönert werden kann.
Besonders toll finden wir auch, dass sich einige Bewohner*innen unseres Hauses St. Vinzenz in Bad Rippoldsau bereit erklärt hatten, sich für unser Banner ablichten zu lassen.
Vielen Dank an alle Akteure und unsere Models!
In aussichtsreicher Lage entstehen bis Herbst 2022 ingesamt 90 Pflegeplätze mit einer Demenzwohngruppe sowie 15 Intensivpflegeplätzen in Nagold auf der Scholderwiese.
Presseartikel im Schwarzwälder Boten lesen
Seit Donnerstag, den 01.07.2021 besitzt die Miksch & Partner Gruppe einen Messestand auf der virtuellen Messe der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen.
Diesen können Sie sich gerne durch Klick auf folgenden Link näher anschauen:
dhbw-vs-events.de
Durch den Messestand sollen insbesondere junge Menschen auf die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Miksch & Partner Gruppe hingewiesen werden.
Die Geschäftsleitung hat sich im letzten Jahr, zusammen mit Frau Günthner und Frau Rüsing (Gesundheitskoordinatorinnen), die sich sehr für das Thema Gesundheitsmanagement im Unternehmen engagieren, sowie mit unseren Fachbereichsleitungen darauf verständigt, dass wir bei Miksch & Partner ein Betriebliches Gesundheitsmanagement installieren werden. Hier haben wir mit der VDEK und dem BAD tolle Partner mit im Boot, mit denen wir dieses Projekt nun angehen können. Im Frühjahr wurde bereits ein Steuer- und ein Arbeitskreis Gesundheit gegründet, die aktiv die Themen bearbeiten. Im Moment laufen die Analysegruppen in den einzelnen Fachbereichen und übergreifenden Berufsgruppen, zum Thema „gesundes Arbeiten“ im Unternehmen.
Das Ziel ist ein „gesundes Unternehmen“ durch die Schaffung von gesundheitsfördernden Strukturen und Prozessen. Wir möchten nochmals betonen, wie wichtig uns dieses Projekt ist und wir uns auf die gemeinsame Reise freuen 😊.
Unsere ausgebildeten Gesundheitskoordinatorinnen, Frau Günthner und Frau Rüsing, werden zeitnah in den einzelnen Fachteams über den Gesamtprozess des BGM informieren.
Geschäftsleitung Herr Mückstein
Nachdem wir Mitte letzten Jahres mit der Firma SIMON aus Aichhalden einen langjährigen Zulieferer für diverse Montagearbeiten aufgrund einer Produktionsverlagerung in Nachbarländer verloren haben, konnten wir nun in den letzten Monaten drei neue Kunden aus der Industrie gewinnen. Somit wird unsere Produktpalette im Industriemontagebereich wieder breiter und die Arbeit für unsere Klienten etwas abwechslungsreicher.
Neben unseren langjährigen Partnern Firma Heco /Sulgen (Schrauben), Firma WaFi /Sulz (Zugentlastungen für Stromkabel) und Firma SMK /Glatten (Befestigungsmittel) sind folgende Zulieferer hinzugekommen:
Auch in unserer Holzwerkstatt hat sich einiges getan: Nachdem wir dort bislang eher einrichtungsinterne Arbeiten, Aufträge von Privat und saisonale Deko-Artikel im Arbeitsangebot hatten, beliefern wir derzeit den AROMIO Concept-Store in Rottweil mit diversen Geschenkverpackungen aus Holz. Außerdem erledigen wir verschiedene Auftragsarbeiten für die Kaffeerösterei Dunkelgold und stellen Sonderpaletten für die Firma MAFAC in Alpirsbach her.
Am Mittwoch, den 31.03.2021 sind die Bauarbeiten für das neue "Pflegezentrum Nagold" mit dem symbolischen Spatenstich gestartet. Vor Ort waren die beiden Geschäftsführer und die Personalreferentin der Miksch & Partner Gruppe sowie Vertreter der AOK Baden-Württemberg, der Bezirksdirektion AOK Nordschwarzwald, des Landratsamtes Calw, der Stadt Nagold, der finanzierenden Bank, der Baufirma Nübel-Bau aus Pfalzgrafenweiler und des Architekturbüros, welches die Bauleitung für das Projekt inne hat. Bis zum Herbst 2022 werden auf drei Etagen 75 stationäre Dauerpflegeplätze in Einzelzimmern und zusätzliche 15 Plätze im Obergeschoss für intensivpflegebedürftige volljährige Menschen entstehen. Durch die direkte Lage an der Waldach, eine große Dachterasse und die hauseigene Cafeteria wird eine wohnliche und ansprechende Atmosphäre entstehen. Eine besondere Herausforderung besteht darin ein motiviertes Team aus über 100 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einzustellen, welches im Pflegezentrum einen modernen und ansprechenden Arbeitsplatz vorfinden wird.
Die in den vergangenen Jahren nicht mehr gepflegte Facebook-Seite der Miksch & Partner Gruppe wird wieder reaktiviert. Zudem ist die Unternehmensgruppe nun auch auf Instagram zu finden. Sehr gerne können Sie sich diese beiden Seiten anschauen und die Beiträge kommentieren. Da auch aktuelle Stellenausschreibungen auf den beiden Seiten veröffentlicht werden, können Sie, wenn Sie möchten, die Personalsuche durch Teilen der Stellenanzeigen unterstützen. Vielen Dank für Ihr Interesse. Neben Stellenanzeigen werden in nächster Zeit noch die verschiedenen Fachbereiche vorgestellt und es sollen zukünftig auch Berichte und Fotos von verschiedenen Veranstaltungen aus den einzelnen Fachbereichen veröffentlicht werden.
Die beiden Seiten können Sie über folgende Links oder durch Eingabe von "Miksch & Partner Gruppe" ins Suchfeld erreichen:
facebook.com/miksch.partner.gruppe
instagram.com/miksch.partner.gruppe
Bereits im Februar erhielten nahezu alle Bewohner und Mitarbeiter im Pflegeheim Haus St. Vinzenz die Erst- und Zweitimpfung. Zwischenzeitlich wurden auch die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses Grezenbühl einmal und die des Hauses Berghof sowie sämtliche Mitarbeiter der Miksch & Partner Gruppe zweimal geimpft. An einem Wochenende wurden gut 200 Erstimpfungen durchgeführt. Im Haus St. Vinzenz können aufgrund der kompletten Impfung die Gruppeangebote zum Teil wieder aufgenommen werden. Ansonsten gelten die bekannten Hygienemaßnahmen weiter, bis klar ist, ob auch Geimpfte das Virus weitertragen können und wir momentan noch anfgrund der geltenden Verordnungen weiterhin an diese gebunden sind.
Die Corona-Pandemie bestimmt derzeit den Alltag aller Menschen. Dies gilt sowohl für das Privat-, als auch für das Berufsleben. In dieser Situation ist es wichtig sich darauf zu besinnen, dass das Leben in einiger Zeit auch wieder normal sein wird.
Der neue Song "Bye bye" von Sarah Connor beschäftig sich mit der Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen. Hören Sie sich den Song gerne an und versuchen anschließend wieder positiver in die Zukunft zu blicken.
Sehr erfreulich ist es, dass die Soziale Betreuungsgemeinschaft Miksch & Partner GmbH nach 15-jähriger Pause wieder einen Sozialwirt ausbildet. Der Student absolviert das Studium vom 01.10.2020 bis 30.09.2023 zu gleichen Teilen an der DHBW Villingen-Schwenningen und bei der Miksch & Partner Gruppe.
Die praktischen Abschnitte des Studiums verbringt er im Fachbereich Sucht und in der Zentralverwaltung.
Seit dem 01.01.2021 ist die neu geschaffene Stelle der Fachkraft für Arbeitssicherheit besetzt. Zuvor wurden deren Aufgaben von einer Mitarbeiterin eines externen Unternehmens übernommen. Durch die nunmehr interne Besetzung wird es den Mitarbeitenden erleichtert die Fachkraft für Arbeitssicherheit zu erreichen. Zudem hat diese wesentlich weitreichendere betriebliche Kenntnisse, als eine externe Person. Durch die nunmehr konstante Besetzung der Stelle kann schneller auf Veränderungen oder Vorfälle reagiert werden.
Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit sind unter anderem:
• Bei allen Angelegenheiten rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz beratend allen Mitarbeitern und der Geschäftsleitung zur Seite zu stehen.
• Schulungen und Begehungen in den einzelnen Häusern vornehmen.