Einrichtung für Chronisch Mehrfachbeeinträchtigte Abhängigkeitskranke
im Fachbereich Suchterkrankung
Cafeteria im Haus Berghof
Einrichtungen für Ambulant betreutes Wohnen
Fachbereiche

Suchterkrankung

So erreichen Sie uns
Haus Berghof
Hallwanger Weg 23
72290 Loßburg-Betzweiler
Telefon 07455 671
Fax 07455 8048
berghof@miksch-partner.de

Anfahrt

Der Weg aus der Sucht in unserer Einrichtung mit verschiedenen Wohngruppen im Haus Berghof

Das Haus Berghof liegt im Loßburger Ortsteil Betzweiler, ca. 8 Kilometer östlich von Alpirsbach.

Wir sind eine Einrichtung für Chronisch Mehrfachbeeinträchtigte Abhängigkeitskranke (CMA).

Das Haus bietet insgesamt 39 Wohnplätze. Diese sind verteilt auf mehrere Wohngruppen. Verschiedene Gemeinschaftsräume, u. a. eine Bewohner-Cafeteria, Gruppenräume und ein Bewohner-Wohnzimmer, ergänzen unser räumliches Angebot.

Keine Artikel gefunden.

Um eine stabile Abstinenz zu erreichen, sollten folgende Vorraussetzungen erfüllt sein.

mehr lesen

Um eine stabile Abstinenz zu erreichen, sollten folgende Vorraussetzungen erfüllt sein.

Aufnahmekriterien

  • Vorstellungsgespräch
  • Aktzeptanz unseres Abstinenzgebotes
  • Klinische Entgiftung
  • Vorlage eines Aufnahmeantrages mit Sozial- und Arztbericht
  • sowie Vorlage einer Kostenzusage des zuständigen Sozialhilfeträgers

Ausschlusskriterien

  • Vorliegende Pflegebedürftigkeit
  • sowie der Konsum vorwiegend illegaler Drogen
weniger lesen

Begleiten und ermöglichen: Leben ohne Sucht!

mehr lesen

Interdisziplinäres Team

Im Haus Berghof werden Sie von einem interdisziplinären Team betreut. Zu unserem Team gehören:

  • Sozialarbeiter*innen
  • Ergotherapeut*innen
  • Krankenschwestern
  • Verwaltungsmitarbeiter*innen
  • Hauswirtschaftspersonal
  • Student*innen der Sozialen Arbeit
  • Praktikant*innen (Bufdi)

Eine enge Vernetzung besteht zu niedergelassenen Ärzten, sozialpsychiatrischen Einrichtungen, der psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) im Krankenhaus Freudenstadt und den Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg.
Seit 1994 sind wir Kooperationspartner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, und bilden Student*innen der Sozialen Arbeit aus.

weniger lesen

Sozialtherapie mit Plan und Ziel

mehr lesen

Unsere Behandlungsangebote für Sie umfassen:

  • Einzelgespräche/Einzelkontakte
  • Gesprächsgruppen
  • Indikative Gruppen
  • Ergotherapeutische Angebote
  • Mentales Aktivierungstraining
  • Tagesstrukturierende Maßnahmen u. a. in der Arbeitstherapeutischen Werkstatt in Alpirsbach, in der Hauswirtschaft und in einer Gartengruppe

Verschiedenste Freizeitaktivitäten runden unsere Angebote ab.

Die Behandlungsziele werden mit Ihnen zu Beginn Ihres Aufenthaltes im individuellen Hilfe- und Betreuungsplan erarbeitet und kontinuierlich überprüft und fortgeschrieben. Ihre medizinische Versorgung wird durch einen Allgemeinmediziner, der Psychatrischen Institutsambulanz Freudenstadt (PIA) sowie Fachärzte aus der Region Freudenstadt sichergestellt.

weniger lesen

Sicherheit gewinnen für neue Ziele

mehr lesen

Entwicklungswege

Der beschützende Rahmen und die vielfältigen Angebote unserer Einrichtung unterstützen Sie, eine Ihren Bedürfnissen und persönlicher Entwicklung entsprechende Lebensform zu finden.

Nach Ihrem Aufenthalt im Haus Berghof können Sie, nach entsprechnder Stabilisierung, eine weitere Verselbständigung im Adapaptionshaus am Erlenbach erreichen. Im Anschluss kann eine Überleitung in unser Ambulant Begleitetes Wohnen erfolgen.

weniger lesen

Stabilisierung der Abstinenz

mehr lesen

Die Außenwohngruppe Haus am Erlenbach

Das Haus am Erlenbach ist die Außenwohngruppe der Stammeinrichtung Haus Berghof. Wir bieten Ihnen in der Adaption verstärkt Hilfe zur Selbsthilfe an. Ihre Abstinenzfähigkeit wird in mehreren Adaptionsphasen unter möglichst realistischen Bedingungen ausgetestet. Ziel ist es das Erreichen eines suchtmittelfreien Lebens, Lebensfreude und aktiver Teilhabe an der Gesellschaft in einem eigenverantwortlichen Rahmen. Wir freuen uns Ihnen ein differenziertes und eigens auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Betreuungsangebot anbieten zu können.

weniger lesen